background1.jpg

Sonntag, 02 Februar 2014 12:41

Gola Gorropu

Artikel bewerten
(24 Stimmen)

Inmitten des von dichten Wäldern und herrlichen Oleanderbäumen bedeckten Supramonte findet sich einer der eindrucksvollsten natürlichen Schluchten Italiens und Europas, die so genannte Gorroppu-Schlucht, auch als Grand Canyon Europas bezeichnet.

Die Gorroppu-Schlucht ist eine riesige Kluft, welche den Bergrücken des Silana-Gebirges von den steilen Felsklippen des Monte Oddeu trennt.

Diese schwierige Tour führt über Schiefersteillagen und durch weite Steineichenenwälder, durchdrungen von Gestrüpp, dichtem Unterholz und Steinlinden. Hier befindet sich das unangefochtene Reich der Wildschweine, die in diesem Gebiet Ihr ideales Habitat finden. Farne, Mastixsträucher, riesige Erdbeerbäume und verschiedene Arten von Heidekraut erschweren das Fortkommen.

Nach und nach lichtet sich der Wald, bis bei einem Wendepunkt im Tal, urplötzlich der Eingang zur Schlucht in ihrer ganzen Pracht vor einem erscheint.

Im Innern, zwischen den durch Wind und Wasser glatt und rund geriebenen weißen Steinbrocken fließt der Rio Flumineddu. Es scheint quasi als seien die mächtigen Felsbastionen auf beiden Seiten, die wie Verteidigungsbollwerke der gigantischen Schlucht wirken, hier hingesetzt, um die Besucher vor der Rauheit und Unberechenbarkeit der Natur zu warnen. Wohin das Auge blickt sieht man Höhlen und Mulden in den Felswänden, voller Geheimnisse und Legenden. Ab und an kann man hier noch Greifvögeln wie den Gänsegeier beobachten, der mit seinem heiseren Ruf zweifellos die Aufmerksamkeit der Wanderer auf sich zieht.

Nur mit Mühe bahnt sich die Nachmittagssonne ihren Weg durch den schmalen Spalt der senkrechten Felswände. Dabei entstehen seltsame Lichtreflexe and den höchsten Wänden der Schlucht und schaffen eine nahezu irreale Atmosphäre. Es kommt einem vor, als befände man sich in einer gigantischen Kathedrale, erschaffen von einem bewundernswerten Architekten zu Ehren der Natur, die heute an diesem Ort noch genauso intakt zu schein scheint wie bei ihrer Erschaffung.


Dauer: 3,5 eine Strecke

Länge: 7 Km eine Strecke
Eintritt: € 2.50-€ 5,00

Gelesen 6181 mal Letzte Änderung am Sonntag, 02 Februar 2014 12:47
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

seguici su facebook

link website flickrlink website twitterlink website buzzlink website

 

This site uses cookies own, and third party.

By closing this banner, scrolling this page or continuing navigation consented to the use of cookies