background6.jpg

Dienstag, 28 Januar 2014 09:29

Die Gigantengräber

Artikel bewerten
(3 Stimmen)

Gigantengräber, so heißen die charakteristischen Grabmonumente der nuraghischen Gesellschaft. Der Legende nach sollte es sich um Riesen mit übermenschlichen Kräften gehandelt haben, die in den Grabkammern begraben lägen. In Wirklichkeit aber handelt es sich um Gemeinschaftsgräber, die eine große Zahl von Leichnamen fassen konnten.

Das GigantengrabS'Ena e Thomes
Das Gigantengrab S’Ena e Thomes ist eine Art Dolmengrab aus der antiken Bronzezeit.

Fast vollständig erhalten ist die lange Grabkammer mit der horizontal aufgelegten Deckenplatte. An der Stirnseite des Grabes befindet sich eine hohe Stele, ein halb spitzbogiger Monolith, an dessen Sockel ein kleiner Einlass zum Grabkorridor gehauen ist. In der Exedra sind noch einige Steine im Original erhalten.

Das Gigantengrab Biristeddi
Dieses Gigantengrab lässt eine besonders akkurate und präzise Bauweise erkennen. Sie ist aus perfekt quadratischen Trachytblöcken errichtet. Leider ist das Grab nicht besonders gut erhalten. Die Seitenwände der Grabkammer sind aus vertikal aufgestellten Steinplatten errichtet. In der Exedra sind noch einige Originalsteine erhalten. Darüber hinaus existiert ein Trachytblock mit Zahnschnittfries, der sich vermutlich ursprünglich im Eingangsbereich des Grabes befand.



Gelesen 5812 mal Letzte Änderung am Dienstag, 28 Januar 2014 09:53
Mehr in dieser Kategorie: « Die Dolmen Tiscali »
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

seguici su facebook

link website flickrlink website twitterlink website buzzlink website

 

This site uses cookies own, and third party.

By closing this banner, scrolling this page or continuing navigation consented to the use of cookies